Paris springt in die Seine: Flussbaden in Europas Metropolen
In der Sommerhitze ist die Verlockung in Städten groß, in Gewässer zu springen. In Paris ist ab heute das Schwimmen in der Seine wieder möglich. Wie sieht es sonst in…
Alles rund um TV, Film & Ruhm, an einem Ort
In der Sommerhitze ist die Verlockung in Städten groß, in Gewässer zu springen. In Paris ist ab heute das Schwimmen in der Seine wieder möglich. Wie sieht es sonst in…
Er spielt immer noch Theater, ist als legendärer Tatort-Kommissar und brillanter Erzähler bekannt und Thriller-Fans ist seine Stimme aus Hörbüchern vertraut: Charles Brauer, der nun 90 wird.
Das Wettlesen fand drei Tage lang auf sehr hohem Niveau statt. Ein atmosphärisch dichter Text um das Erinnern an historische Verbrechen setzte sich durch. Ein deutscher Mitfavorit ging leer aus.
Seit über 20 Jahren wird die Fahndungssendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst» nur noch vom deutschen Fernsehen produziert. Jetzt soll es wieder Schalten ins Ausland geben. Aber erstmal nur als Special.
Text-Analyse auf offener Bühne statt Preis-Entscheidungen hinter verschlossener Türe: Dafür steht dieser Literaturwettbewerb. Die Kölner Autorin Fatima Khan stellt sich als erste der kritischen Jury.
Nach der Flucht aus Nazi-Deutschland mussten viele Juden Kunstbesitz unter Wert verkaufen, um ihr Leben zu finanzieren. Das hat bis heute Auswirkungen auf Kunstsammlungen - etwa in Zürich.
Das Werk der Autorin umfasste neben Prosa auch Lyrik. Ihr Roman «Panischer Frühling» gelangte bis auf die Shortlist beim Deutschen Buchpreis.
In seiner Heimat machte er sich viele Feinde, und zu seinem Lebensende kehrte Thomas Mann Deutschland lieber den Rücken. Zum runden Geburtstag aber wird sein Kampf für die Demokratie groß…
Der Eurovision Song Contest in der Schweiz: Das Spektakel mit seinen zwei Halbfinals und dem Finale lockte dieses Jahr ein sehr großes Publikum an. Auch viele Deutsche waren fasziniert.
Der Eurovision Song Contest ist vorbei, doch die Debatte um Israel bleibt: Kann das mit den Punkten so hinkommen? Die Veranstalter beruhigen und scheinen dennoch Regeländerungen in Betracht zu ziehen.