Bariton Franz Grundheber mit 88 Jahren gestorben
Er galt als Jahrhundertsänger und gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York. Jetzt ist Franz Grundheber im Alter von 88 Jahren in Hamburg…
Alles rund um TV, Film & Ruhm, an einem Ort
Er galt als Jahrhundertsänger und gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York. Jetzt ist Franz Grundheber im Alter von 88 Jahren in Hamburg…
Das Opernhaus des Jahres steht einer Kritikerumfrage zufolge in der Schweiz. Was das Magazin «Opernwelt» an dem Haus hervorhebt - und welcher Dirigent zum achten Mal einen Titel holt.
Die Wagner-Stadt Bayreuth bekommt in den nächsten Jahren Konkurrenz. In Salzburg ist ein «Ring»-Zyklus geplant - mit einem Spitzenorchester und einem weltumspannenden Regiekonzept.
Kann ein Opernabend in Jeans und T-Shirt auch Spaß machen? Oder muss es unbedingt die festliche Robe sein? Die Mailänder Scala wird strenger, andere geben sich gelassen.
Bayreuth. Thielemann. Lohengrin. Drei Zutaten - und Wagner-Enthusiasten wähnen sich im Paradies. Zurecht?
Es gab teils heftige Buh-Gewitter für Regisseur Valentin Schwarz und seine Bayreuther Interpretation des «Ring des Nibelungen». Nun geht die Produktion ins letzte Jahr.
Die letzten Bayreuther «Meistersinger» inszenierte Barrie Kosky hochpolitisch. Acht Jahre später feiert der Grüne Hügel das krasse Gegenteil. Da fliegt die Kuh. Bundeskanzler Merz findet es toll.
Vor dem mehrstündigen Operngenuss kommt das Schaulaufen von Merz, Merkel. Florian Silbereisen gesteht eine kleine Panne. Beobachtungen vom roten Teppich der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele.
Weitgehend geräuschlos liefen die Vorbereitungen für die Bayreuther Festspiele in diesem Jahr. Einzig: Ein paar Restkarten sind noch da.
Die Bayreuther Festspiele sind für Wagnerianer eine ernste Sache. Jetzt inszeniert Musical-Experte Davids auf dem ehrwürdigen Hügel. Und wenn es nach ihm geht, darf es ruhig lustig werden.