Wiedereröffnung der Notre-Dame-Türme in Paris
Neun Monate nach der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind nun auch die beiden ikonischen Türme wieder zugänglich – mit neuen architektonischen Besonderheiten.
Alles rund um TV, Film & Ruhm, an einem Ort
Neun Monate nach der Wiedereröffnung der Pariser Kathedrale Notre-Dame sind nun auch die beiden ikonischen Türme wieder zugänglich – mit neuen architektonischen Besonderheiten.
Nach mehr als sechs Jahren Restaurierung werden die Türme der weltbekannten Pariser Kathedrale Notre-Dame wieder zugänglich. Besucher erwartet mehr als Ausblicke auf ikonische Stadtarchitektur.
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke ins Welterbe aufgenommen. Was bedeutet das?
Von ihnen aus hat man einen spektakulären Blick auf Paris. Sechs Jahre nach dem Großbrand der Kathedrale sollen die beiden Türme der Notre-Dame wieder öffnen.
Die Welterbestätten in Deutschland können erkundet werden. Zu ihnen zählen nicht nur Kirchen und Klöster, sondern auch Industriedenkmäler und sogar Wälder.
Filmemacher Rainer Werner Fassbinder wäre heute 80 Jahre alt. In München erinnert nun eine Gedenktafel an den Regisseur - an dem Ort, an dem er unzählige Stunden verbrachte.
Gut getroffen: Das Abbild von Prinzessin Kate ist mit einem strahlenden Lächeln versehen. Ähnlich gut gelaunt sah die echte Prinzessin bei einer Gartenparty im Buckingham-Palace aus.