Roberta Flack, legendäre Sängerin, verstorben
Roberta Flack, die legendäre Sängerin hinter dem Hit 'Killing Me Softly', ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Ihre Karriere war geprägt von mehreren Grammy-Auszeichnungen und bedeutenden Beiträgen zur Musikszene. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

Die Sängerin Roberta Flack, bekannt durch ihren Hit „Killing Me Softly“, ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Ihr Verlag gab die Nachricht bekannt. Flack hatte zuvor öffentlich gemacht, dass sie an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) leidet, einer unheilbaren Nervenkrankheit.

Frühe Erfolge

Flack wurde weltberühmt mit ihrem Song „Killing Me Softly“, der 1973 veröffentlicht wurde und auch heute noch viele Generationen begeistert. Ihr Karrierebeginn kann auf das Jahr 1971 zurückgeführt werden, als Clint Eastwood ihren Song „The First Time Ever I Saw Your Face“ hörte und ihn in seinem Regiedebüt „Sadistico“ verwenden wollte. Der bereits zwei Jahre zuvor aufgenommene Titel eroberte schnell die Charts.

Ein Leben voller Musik

In der Arte-Dokumentation „Roberta Flack: Legende des Soul“ wurde 2023 erneut das Leben der Künstlerin beleuchtet, die in North Carolina geboren wurde und in Arlington aufwuchs. Ihre Mutter, eine Kirchenorganistin, erkannte früh das musikalische Talent ihrer Tochter. Mit nur 15 Jahren begann Flack ihr Studium und erlebte die Herausforderungen der Rassendiskriminierung in den USA der 1950er Jahre.

Weg zur Musikkarriere

Obwohl Flack ursprünglich Konzertpianistin werden wollte, führte ihr Weg sie in die Musikszene, wo sie durch Clubs in Washington tourte und ihre Fähigkeiten erweiterte. Ihre Lieder spiegelten oft soziale Themen und die Erfahrungen von Minderheiten wider. Sie sprach über die Herausforderungen, mit denen schwarze Musikerinnen konfrontiert sind.

Grammys und Kollaborationen

Für „Killing Me Softly“, eine Coverversion eines Songs von Lori Lieberman, erhielt Flack 1974 ihren zweiten Grammy. In den folgenden Jahren war sie eine feste Größe im US-Musikgeschäft und arbeitete unter anderem mit dem Soulsänger Donny Hathaway zusammen, mit dem sie zahlreiche Hits landete, bis Hathaway 1980 tragisch verstarb.

Ein bleibendes Erbe

Flacks Musik reichte von Coverversionen bekannter Hits bis zu ihren eigenen berühmten Stücken. 1996 erlangte der Hit „Killing Me Softly“ durch die Hip-Hop-Gruppe Fugees neue Popularität und erreichte auch ein jüngeres Publikum. Roberta Flack wird für immer als eine der großen Stimmen der Musikgeschichte in Erinnerung bleiben.


Von