Vor 90 Jahren verbrennen Nazis Bücher in Berlin
«Seit Bücher geschrieben werden, werden Bücher verbrannt.» Der ernüchternde Satz stammt von Erich Kästner. Der berühmte Autor ist dabei, als…
«Seit Bücher geschrieben werden, werden Bücher verbrannt.» Der ernüchternde Satz stammt von Erich Kästner. Der berühmte Autor ist dabei, als…
Es war einer der größten Medienskandale der Bundesrepublik. Vor 40 Jahren wurden die gefälschten Hitler-Tagebücher veröffentlicht.
Der Schauspieler wehrt sich begründet gegen das Konzept. Auch über andere Begriffe, die gängig verwendet werden, schimpft er.
Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt zu ihrem 70-jährigen Bestehen erstmals einige ihrer Artefakte in Deutschland. 16 Objekte aus 16…
Nicht nur der «Panther» schafft es noch in manche Schulstunde. Texte von Rainer Maria Rilke gelten als Kulturerbe. Große Teile seines…
Völkische Ideologie, Antisemitismus - und Adolf Hitler als gerngesehener Gast und Freund der Wagner-Familie: Diese dunkle Vergangenheit will die Stadt Bayreuth…
Die Chance auf eine außergerichtliche Entscheidung ist passé. Der Streit zwischen öffentlicher Hand und den Nachfahren der deutschen Monarchie bleibt…
Mitten in der Zeit der neuen Kriegsangst in Europa lenkt ein Buch über die Flucht 1945 den Blick auf die…
Die Relikte der NS-Zeit sind zahlreich: Fotos, Abzeichen oder Hitler-Ehrenbürgerbriefe. Sie liegen in Schubladen oder auch mal in Panzerschränken. Ein…
Seuchen bedrohen die Menschen nicht erst seit Corona. Einen Blick auf die Geschichte wirft eine Ausstellung in Hildesheim - mit…