McCartney im Kolosseum?
Roms Wahrzeichen ist vor allem ein Platz für Touristen - fast 15 Millionen pro Jahr. Mit Popkonzerten will der neue Direktor nun die Römer zurückholen. Im Gespräch sind prominente Namen.
Alles rund um TV, Film & Ruhm, an einem Ort
Roms Wahrzeichen ist vor allem ein Platz für Touristen - fast 15 Millionen pro Jahr. Mit Popkonzerten will der neue Direktor nun die Römer zurückholen. Im Gespräch sind prominente Namen.
Zwischen herzlichen Umarmungen und Warnungen vor KI: Tausende Autoren und Verlage kommen zur Buchmesse nach Frankfurt. Welche Themen die Literaturwelt aktuell besonders bewegen
Vor knapp drei Monaten starb Ozzy Osbourne. Dabei hatte der «Fürst der Finsternis» kurz vorher noch deutliche Worte an den Tod gerichtet: «Er soll sich verpissen.»
Ein Asterix-Band, der nach Ferien riechen soll. Doch kaum in Portugal angekommen, merken Asterix und Obelix: Für die Gallier gibt es Ruhe nur auf dem Papier.
Das Buch sei ein «faszinierender Trip ins Herz der Finsternis», sagt die Jury. Für «Die Holländerinnen» erhält Elmiger einen der renommiertesten Literaturpreise - pünktlich an ihrem 40. Geburtstag.
Apple TV+ wird umbenannt und heißt nun nur noch Apple TV: Außerdem bestätigt der Streamingdienst, wann der Apple-Original-Film «F1 – Der Film» sein von Fans erwartetes Streaming-Debüt hat.
Buchpreis am Montag, der neue Literaturnobelpreisträger am Dienstag, Friedenspreis am Sonntag: Es ist wieder Frankfurter Buchmesse. Sie ist stark im Wandel. Was man zur Ausgabe 2025 wissen sollte.
Auch in der gehobenen Gastronomie ist das Publikum vielfältiger geworden. Mitunter herrscht Unsicherheit: Welche Benimmregeln gelten hier? Hinweise gibt der Bestsellerautor Vincent Moissonnier.
Das gab es noch nie, sagen die Charts-Ermittler: Mit Superstar Taylor Swift knackt erstmals eine ausländische Künstlerin die Doppelspitze der deutschen Charts.
Der ungarische Autor László Krasznahorkai erhält den Literaturnobelpreis – für Werke zwischen finsterer Weltdeutung, Sprachkunst und groteskem Humor.