«Praxis Bülowbogen»-Schauspielerin Anita Kupsch ist tot
Millionen kennen sie als die freche Arzthelferin aus der Fernsehserie «Praxis Bülowbogen»: Die Berliner Schauspielerin Anita Kupsch ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Alles rund um TV, Film & Ruhm, an einem Ort
Millionen kennen sie als die freche Arzthelferin aus der Fernsehserie «Praxis Bülowbogen»: Die Berliner Schauspielerin Anita Kupsch ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Vor acht Jahren hörte der Berliner Designer Kilian Kerner zum ersten Mal, dass in der früheren DDR Eltern ihre Kinder weggenommen wurden. Seither lässt ihn das Thema nicht mehr los.
Er spielt immer noch Theater, ist als legendärer Tatort-Kommissar und brillanter Erzähler bekannt und Thriller-Fans ist seine Stimme aus Hörbüchern vertraut: Charles Brauer, der nun 90 wird.
Der Ballermann auf Mallorca ist vor allem bei Heterosexuellen populär. Wenn es nach Mia Julia geht, darf sich das gern ändern. Bei einigen sieht die Sängerin in Bezug auf Toleranz…
In «Zurück in die Zukunft» reist Michael J. Fox als Marty McFly zuerst in die 1950er Jahre und dann ins Jahr 2015. Damals Zukunft, heute Vergangenheit. Nicht alles wurde richtig…
In seinem neuen Film muss John Cena als ehemaliger Actionstar und US-Präsident einiges einstecken. Für den Schauspieler und Ex-Wrestler ist es offensichtlich die ideale Rolle.
Deutschlands bekannteste Frauenrechtlerin würde im Falle einer Wehrpflicht ein soziales Jahr vorziehen. Mit Waffen umgehen zu können, fände sie allerdings gut. Gerade Frauen müssten sich verteidigen.
Mit nicht weniger als 27 Kleidern bestritt die neue Frau des Amazon-Gründers die große Party. Jetzt fehlt eines, meldet eine Zeitung. Gesucht wird nach einer elegant gekleideten Frau.
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll sie dort selbst einen Stern bekommen. Neben Miley Cyrus wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.