Eine Vielzahl britischer Musiker und Künstler, darunter Paul McCartney, Elton John, Dua Lipa, Ed Sheeran und Andrew Lloyd Webber, hat in einem offenen Brief vor dem potenziellen Ausverkauf ihrer kreativen Arbeiten an die KI-Industrie gewarnt. Die Sorgen der Stars beziehen sich auf Überlegungen der britischen Regierung, Werke künftig auch ohne ausdrückliche Zustimmung der Urheber für das Training von Künstlicher Intelligenz freizugeben.
In dem offenen Brief, der in der Londoner „Times“ veröffentlicht wurde, wird betont, dass eine solche Regeländerung das über 300 Jahre alte Urheberrechtssystem untergraben würde, das sowohl Einzelkünstler als auch kreative Unternehmen, egal ob groß oder klein, unterstützt.
Zu den Unterzeichnern zählen auch prominente Persönlichkeiten wie die Filmproduzentin Barbara Broccoli, der Schauspieler Stephen Fry, der Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro und der Dirigent Simon Rattle.
Musiker veröffentlichen „stilles“ Album
Unterdessen haben Künstler wie Cat Stevens, auch bekannt als Yusuf, und Kate Bush auf ihren Social-Media-Plattformen einen Post veröffentlicht, der im Stil einer Albumveröffentlichung gestaltet war, jedoch keine Musik enthielt. Auf dem Instagram-Account von Stevens wurde gefragt: „Wollen wir das?“ und es wurde ergänzt: „Die britische Regierung darf nicht den Diebstahl von Musik zugunsten von KI-Unternehmen legalisieren.“ Die Wörter wurden dabei wie Songtitel in einer nummerierten Liste präsentiert.
Protest von Medien und Künstlern
Zusätzlich haben zahlreiche britische Zeitungen den Protest unterstützt und ihre Ausgaben am Dienstag mit Umschlägen versehen, die sich gegen die Pläne der Regierung aussprachen. Der Vorwurf lautet, dass die Regierung große Technologiefirmen begünstigen möchte, damit sie britische kreative Inhalte nutzen können, um ihre KI-Modelle ohne Erlaubnis oder Bezahlung zu betreiben.