Björn Ulvaeus von ABBA feiert seinen 80. Geburtstag
Björn Ulvaeus, der bekannte Musiker und Unternehmer, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Er ist einer der Schöpfer der ABBA-Hits und setzt sich für die Rechte von Musikern ein. (Urheber/Quelle/Verbreiter: )

„Mamma Mia“, „Waterloo“, „Dancing Queen“ – viele der berühmtesten Hits von ABBA wären ohne Björn Ulvaeus nicht möglich gewesen. Der 80-Jährige, der in den Musikvideos der schwedischen Popgruppe als der strahlende Mann mit schulterlangem Haar und Gitarre zu erkennen ist, hat sich jedoch nicht nur als Musiker einen Namen gemacht. Ulvaeus ist auch ein erfolgreicher Unternehmer und setzt sich aktiv für die Rechte von Musikern ein.

Frühe Jahre und musikalische Anfänge

Ulvaeus wuchs an der schwedischen Südostküste auf und begann bereits als Teenager, Gitarre zu spielen. In den 1960er Jahren feierte er mit seiner Folk-Band Hootenanny Singers erste Erfolge in Schweden und lernte Benny Andersson kennen, mit dem er bald darauf begann, Lieder zu komponieren. Keiner ahnte zu dieser Zeit, dass die beiden eines der einflussreichsten Songschreiberduos des 20. Jahrhunderts werden würden.

Die Gründung von ABBA

Während eines Fernsehauftritts begegnete Ulvaeus der Sängerin Agnetha Fältskog, in die er sich sofort verliebte. Die beiden wurden ein Paar und heirateten einige Jahre später. Zeitgleich begann Andersson eine Beziehung mit Anni-Frid Lyngstad. Gemeinsam entschlossen sich die Paare, eine Band zu gründen. 1973 erschienen sie mit ihrem ersten Album als ABBA, dessen Name aus den Anfangsbuchstaben der vier Mitglieder besteht.

Der große Durchbruch kam 1974, als ABBA den Eurovision Song Contest mit „Waterloo“ gewannen. Darauf folgten zahlreiche Hits und eine weltweite Tournee, wobei die meisten Songs von Ulvaeus und Andersson gemeinsam komponiert wurden, während Ulvaeus die Texte in der Regel allein verfasste.

Erfolge und Herausforderungen

Nach Jahren des Erfolgs erlebte Ulvaeus jedoch auch Rückschläge. Zunächst endete seine Ehe mit Fältskog, mit der er zwei Kinder hat, und 1982 löste sich ABBA auf.

Unternehmerische Erfolge

Nach dem Ende von ABBA bewies Ulvaeus, dass er nicht nur ein talentierter Songschreiber, sondern auch ein erfolgreicher Geschäftsmann ist. Ein Beispiel hierfür ist das Musical „Mamma Mia!“, das auf ABBA-Songs basiert und seit über 25 Jahren weltweit aufgeführt wird. Das Musical wurde auch in zwei Filme adaptiert, die Ulvaeus mitproduzierte, und es gibt eine „Mamma Mia!“-Dinner-Show in mehreren europäischen Städten. Darüber hinaus investierte er in verschiedene Unternehmen und Immobilien, darunter ein Hotel in seiner Heimatstadt Västervik, das heute von seiner jüngsten Tochter geleitet wird.

Technologisches Interesse

Ulvaeus hat ein großes Interesse an digitalen Technologien, insbesondere an Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Musikindustrie. Er äußerte sich überzeugt, dass KI irgendwann Lieder schreiben wird, die besser sind als viele der täglich bei Spotify veröffentlichten Songs. Zudem engagiert er sich dafür, dass neue Technologien zur Unterstützung von Musikern eingesetzt werden, und präsentierte eine Software, die sicherstellen soll, dass Songwriter die ihnen zustehenden Tantiemen erhalten.

Wiedereinführung von ABBA

Ulvaeus entschied sich vor einigen Jahren, am Projekt „ABBA Voyage“ teilzunehmen, nachdem er lange eine Zusammenarbeit mit seinen ehemaligen Bandkollegen ausgeschlossen hatte. Er betonte, dass die vier Mitglieder weiterhin befreundet seien und die musikalische Motivation gefehlt habe. Seit fast drei Jahren wird die Konzertshow „ABBA Voyage“ in London gezeigt, bei der die Mitglieder als animierte, digital verjüngte Versionen auftreten und ihre Hits singen, während eine Liveband sie begleitet. Anlässlich dieser Show veröffentlichten die vier ABBA-Mitglieder auch ein neues Album mit dem Titel „Voyage“.

Persönliches Leben

Ulvaeus bleibt nicht nur in der Musik aktiv, sondern hält sich auch körperlich fit. Er bewegt sich regelmäßig, isst kein Gebäck, obwohl er es liebt, raucht nicht und hat den Alkohol vor Jahren aufgegeben. Nach dem Ende seiner zweiten Ehe mit der Journalistin Lena Ulvaeus fand er eine neue Liebe mit der Dänin Christina Sas, die fast 30 Jahre jünger ist als er. Seit gut einem halben Jahr sind die beiden verheiratet.


Von