Tsitsi Dangarembga, Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, simbabwische Autorin und Filmemacherin, spricht mit Journalisten, als sie vor dem Amtsgericht in Harare eintrifft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa)

Vorerst keine Haftstrafe, aber doch ein Schuldspruch: Ein Gericht in Simbabwe hat die vielfach preisgekrönte Autorin Tsitsi Dangarembga zu sechs Monaten auf Bewährung, ausgesetzt für fünf Jahre, verurteilt. Außerdem muss die Schriftstellerin eine Strafe von 70.000 simbabwischen Dollar (rund 200 Euro) zahlen, wie Dangarembgas Ehemann Olaf Koschke der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Damgarembgas Mitangeklagte, die Journalistin Julie Barnes, erhielt das gleiche Urteil. Barnes und Dangarembga, die 2021 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten hatte, wurde in ihrer Heimat Simbabwe öffentlicher Aufruf zur Gewalt, Landfriedensbruch und Fanatismus vorgeworfen.

Dangarembga war vor zwei Jahren bei regierungskritischen Protesten kurzzeitig verhaftet worden, kam auf Bewährung frei und wurde schließlich im September 2020 angeklagt. Sie wies alle Anschuldigungen von sich. Die 63-Jährige musste sich vor einem Antikorruptionsgerichtshof in der Hauptstadt Harare rechtfertigen, der direkt Präsident Emmerson Mnangagwa untersteht. Anfang August hatte das Gericht den Antrag der Verteidigung auf Entlastung abgelehnt.

Dangarembga zeigte sich nach dem vermeintlich milden Urteil erschüttert. In einer gemeinsamen Mitteilung mit Barnes bezeichnete die Autorin die Entscheidung des Gerichts als «Warnsignal». «Uns Simbabwern wurde das Recht abgesprochen, unsere Meinung im öffentlichen Diskurs frei zu äußern», so die beiden Frauen in ihrer Stellungnahme.

Entsetzen in Deutschland

Auch die Kunstwelt in Deutschland zeigte sich entsetzt über das Urteil gegen die Autorin und Filmemmacherin, die Anfang des Jahres Teil der Berlinale-Jury war. «Es hat uns erschüttert zu erfahren, dass Tsitsi Dangarembga nach einem monatelangen Tauziehen tatsächlich verurteilt worden ist. Wir haben sie als eine engagierte Streiterin für gesellschaftliche Themen kennen gelernt, die sich mit klaren Worten für ihre Sache stark macht. Die Verurteilung ist nicht nachvollziehbar, das Recht auf freie Meinungsäußerung ist auch in der Verfassung von Simbabwe verankert», sagte die Geschäftsführerin der Berlinale, Mariëtte Rissenbeek, der Deutschen Presse-Agentur und sicherte Dangarembga volle Unterstützung zu.

In dem Prozess ging es um Themen, mit denen sich die mit einem Deutschen verheiratete Autorin seit Jahrzehnten in ihren Büchern und Filmen auseinandersetzt: Diskriminierung, Menschenrechte, Verfolgung und Korruption.

Dangarembgas Verlegerin Annette Michael sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Bewährungsstrafe bedeute «fünf Jahre still sitzen und nicht protestieren und sich nicht politisch äußern, weil sonst Haft droht. Das heißt eine wichtige politische Stimme zum Schweigen bringen für fünf Jahre! Wir sind schockiert und bewundern den Mut von Tsitsi Dangarembga, sich diesen Strapazen auszusetzen.»

Monatelanger Prozess

Der Prozess gegen Dangarembga zog sich über viele Monate hin, während derer sie 32 Mal vor Gericht erschien. Barbara Groeblinghoff von der Friedrich-Naumann-Stiftung, die den Prozess vor Ort beobachtet hat, bezeichnete die Entscheidung des Gerichts als Markstein. «Das Urteil schafft einen gefährlichen Präzidenzfall, denn damit wird das Recht auf Meinungsfreiheit im Land quasi ausgehebelt», sagte Groeblinghoff der Deutschen Presse-Agentur.

Literarische und politische Stimmen hatten immer wieder auf die Unrechtmäßigkeit des Prozesses gegen Dangarembga hingewiesen und dessen Einstellung gefordert.

Der Verein PEN Berlin sagte, die Vorwürfe entbehrten jeder rechtlichen Grundlage und dienten einzig der Repression und der Verunsicherung. Vergangenes Jahr erhielt Dangarembga den PEN Pinter Preis. Ebenfalls im vergangenen Herbst wurde Dangarembga mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zeigte sich empört darüber, dass die Autorin, die in ihren Werken soziale und moralische Konflikte aufzeige, sich wegen ihres gesellschaftlichen Engagements vor Gericht verantworten müsse.

Dangarembga ist dafür bekannt, einen unerschrockenen Blick auf schwierige Realitäten zu werfen. Sie nimmt die Überlebenskämpfe einfacher Leute unter die Lupe, thematisiert Rassismus und Gewalt gegen Frauen, spricht sich für gleiche Rechte für alle in einer globalisierten Welt aus. Bei der Verleihung des PEN Pinter Preises im Juni 2021 wurde sie als «Stimme der Hoffnung, die wir alle hören müssen», gefeiert. Die Jury lobte ihre «Fähigkeit, auch in Zeiten des Umbruchs lebenswichtige Wahrheiten festzuhalten».

Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen

Die ehemalige Justizministerin und stellvertretende Vorsitzende der Friedrich Naumann Stiftung, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, nannte das Verfahren einen «Schauprozess», der «allen rechtsstaatlichen Standards widerspricht». Dangarembga habe lediglich ein Plakat mit dem allgemeinen Aufruf zu Reformen in Simbabwe getragen. «In keinem Rechtsstaat der Welt hätte es deswegen einen Strafprozess gegeben», so Leutheusser-Schnarrenberger. Dangarembga sei eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen Afrikas in der Welt.

Zu Deutschland hat Dangarembga nach eigenen Angaben seit jungen Mädchenjahren eine enge Beziehung. Mit zehn Jahren stieß sie auf «Das Tagebuch der Anne Frank» und brachte sich daraufhin selbst Deutsch bei. In den 1990er Jahren wandte sie sich verstärkt dem Film zu und zog nach Berlin, wo sie Filmregie studierte. Im Jahr 2000 kehrte sie mit ihrem Mann nach Afrika zurück.

Von deutschen Leserinnen und Lesern wurde Dangarembga jedoch erst spät entdeckt. Ihr international gefeierter Roman «Nervous Conditions» erschien auf Englisch bereits 1988, die deutsche Übersetzung «Aufbrechen» kam erst 2019 in die Buchhandlungen. Hier beschreibt Dangarembga am Beispiel einer heranwachsenden Frau den Kampf um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung in Simbabwe.

In Simbabwe hat sich auch nach der Entmachtung des mittlerweile gestorbenen Langzeitpräsidenten Robert Mugabe die Menschenrechtslage nicht verbessert. In einer Erklärung des Europäischen Rats vom Februar wurde die Einschüchterung der politischen Opposition und anderer regierungskritischer Stimmen kritisiert.

Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten, Von David Renke, Lucia Weiß und Kristin Palitza, dpa

Von